17.11.09
XXS Kurzfilmfestival auf dem Weg in die Belanglosigkeit?
Sehr vorhersehbar gewann die Knetanimation Steinfliegen den Publikumspreis. Ein Film, der liebevoll die Geschichte eines Steines erzählt, der auszog, um das Fliegen zu lernen und dabei auf allerlei Widrigkeiten stößt. Sensibel erzählt, konnte der Film den Zuschauer in eine märchenhafte Welt entführen.
Die Jury verlieh ihre drei Preise in Bronze, Silber und Gold an die Filme Schlimme Finger, Suspension of Disbelief und Stiller See.
Schlimme Finger erzählt eine Persiflage auf die schöne heile Welt der Soap Operas, die auf die ungeschminkte Wirklichkeit trifft. Zwei Rentnerinnen ist der Unterschied zwischen Filmrolle und dem verkörpernden Schauspieler ihres Lieblingsdarstellers der "Breisgauklinik" zu groß und entscheiden auf makabere Weise einzugreifen. An sich sehr stimmungsvoll, hat der Film ein ähnliches Problem wie einige andere Filme des Wettbewerbs. Erstaunlich aber wahr: er ist zu lang. Die Geschichte wird de facto zweimal erzählt und der Film verpasst dadurch den Absprung auf seinem erzählerischen Zenit.
Suspension of Disbelief ist eine dieser verwickelten Geschichte, die sich aus Sicht des Protagonisten so ganz anders darstellen, wenn man in den entscheidenden Momenten die Kamera etwas länger laufen ließe oder den Blickwinkel etwas verschiebt. Sehr vorhersehbar konnte mich der Film nicht mit in seine Geschichte hineinziehen und wirkte auf mich wie ein miniaturisierter Versuch eines Spielfilms in Langfassung. Klassischer Mainstream ohne akzentreich eine neue Idee aufzuzeigen oder den Zuschauer über den Abspann hinaus zu beschäftigen. Sehr schade, dass so etwas von der Jury belohnt wurde.
Stiller See als Gewinner des Festivals erzählt die Geschichte um den unglücklichen Tod einer Mutter, die bei einem Badeunfall ums Leben kam. Der autistische Sohn hat bei dem Tod der Mutter zugesehen, den Vater jedoch nicht um Hilfe gerufen. Dieser macht seinem Sohn fortan unterschwellig Vorwürfe für sein Verhalten. Schließlich eskaliert die Situation, als der Vater eine neue Frau kennenlernt. Mit schönen farblosen Bildern und wenig Dialogen erzählt der Film ganz klassisch ein tragisches Drama mit einem Happy End.
Eine Anmerkung möchte ich zum Schluss an die Moderation und dem Ablaufplan des Festivals richten: Bisweilen konnte ich mich nicht erwehren, zu glauben, in einer Schulaufführung zu sitzen. Man dankte in endlosen Reden sogar dem "Parkhausmann" (O-Ton). Die Moderation war locker doch bisweilen zu flapsig, um das Publikum in die richtige Stimmung für die Filme zu versenken.
Ich hoffe, dass das Festival im nächsten Jahr zu seinem zehnjährigen Jubiläum wieder zu seinen alten Stärken zurückfindet und mit mehr Mut in der Filmauswahl den besonderen Charme des Untergrundes in ein Multiplex wie das Cinestar transportieren kann.
10.2.09
Offener Kanal: Jubiläumsfilme online
27.12.08
Der offene Kanal Dortmund stellt den Sendebetrieb ein

Nach mehr als 23 Jahren schließt der Offene Kanal Dortmund (alias Florian TV) am 1.1.2009 seine Pforten und stellt den Sendebetrieb ein. [1]
Bereits im Jahre 1995 sammelten wir als junge Filmgruppe in den Hallen des Offenen Kanals (damals noch in Dorstfeld) unsere ersten Erfahrungen mit Schnittgerät und dem Live-Sendebetrieb. Die Mitarbeiter und Sendeverantwortlichen waren uns seitdem nicht nur ein guter Ratgeber, sondern bisweilen auch Freund. Um so trauriger stimmt mich, dass diese Plattform im kommenden Jahr nicht mehr in dieser Form zur Verfügung stehen wird. Wie es weitergehen wird, ist derzeit noch ungewiss. Das digitale Zeitalter und Plattformen wie YouTube erschweren deratig ambitionierten Projekten leider die Arbeit. Ich hoffe, dass Florian TV auch diese Kriese meistern und mit einem neuen Konzept gestärkt aus ihr hervorgehen wird.
2.10.08
23. Dortmunder Filmtag

Am 11. Oktober ist es wieder soweit. Alljährlich werden beim Dortmunder Filmtag die besten nicht-kommerziellen Filme des Jahres geehrt. Das Ganze findet statt in der Zeit von 9:30 bis 21:30 im Werksaal der DSW21 in der Von-den-Berken-Straße 10 in Dortmund.
1.9.08
Tag der offenen Tür in der Schauburg
26.8.08
Termine, Termine, Termine
- dem wunderbaren Filmerforum,
- dem nicht mehr ganz so wunderbaren VFX-Forum,
- der guten alten Amateurfilm-Mailingliste,
- dem Amateurfilm-Magazin und
- in einem eigenen Google-Kalender (sehr bequem, wenn man diesen als ICAL- oder XML-Ressource in seine Kalender-Software einbindet).
24.8.08
Webisode "The Line"
13.8.08
Fantasy Filmfest ist (endlich) in Dortmund angekommen

7.8.08
Adventure Episode XVI Trailer III
Technische Widerstände tauchen an allen Fronten auf. Beispielsweise hat sich herausgestellt, dass in der Entwicklungsumgebung die Text/Dialog-Zeilen auf 3000 Zeichen beschränkt sind...die Charaktere aber eigentlich viel mehr zu sagen hätten.
Der Spielverlauf wird immer variabler, die Rätsel kniffliger, die Gegner hinterhältiger und alles in allem immer vollständiger.
Wann es denn nun tatsächlich fertig ist, kann man aber immer noch nicht so genau sagen.
Der Trailer dient also hauptsächlich dazu, die Sache noch einmal in Erinnerung zu rufen und fest zu stellen, dass das Projekt nicht tot ist...sondern mit zurückhaltender Vehemenz weiter verfolgt und entwickelt wird ;)
20.7.08
Japanischer Sexploitation Mecha Gore
via tinynibbles
9.7.08
Leinwände sind überall

6.7.08
Ein Neues Kino in Dortmund
5.7.08
Kurzfilme von Rummel-Fans
2.5.08
Ludwig van Kubrick
1.5.08
Kurzfilmtage Oberhausen
27.3.08
Große Meister kurz gefasst
23.2.08
Klassiker der Filmmusik bei der DASA in Dortmund
Ort: DASA, Dortmund Klassiker der Filmmusik stehen auf dem Programm, wenn das RWE-Powerorchester ein Benefizkonzert gibt. Veranstalter ist ZONTA Club Dortmund zugunsten von KOBER e. V. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Informationen
4.1.08
8. BASS-Kurzfilmabend
12.12.07
David Lynch löst Probleme
10.12.07
7. BASS-Kurzfilmabend

Mo 17. Dez., ab 20:00
Dortmund, Münsterstraße 95, Jazzkneipe Bass
Der 7. BASS-Kurzfilmabend steht bevor: am Montag, den 17. Dezember 2007 ab 20 Uhr geht es los, der Eintritt ist wie immer frei.
Dem Jahresende entsprechend wird es diesmal einen kleinen Rückblick, sprich: ein BEST OF der vergangenen 12 Monate geben, plus den einen oder anderen nie gezeigten Bonusfilm.
Seit November 06 finden in der bekannten Dortmunder Jazzkneipe BASS regelmäßige Kurzfilmabende statt, an denen Filmemachern "aller Art" die Möglichkeit geboten wird, ihre Werke vor einem interessierten Publikum auf der Leinwand zu präsentieren. Ganz gleich, ob flotte Doku, zotige Komödie, fieser Horror oder lausiger Trash... Gezeigt wird alles (VHS oder DVD), was Spaß macht, zum Nachdenken und/oder Diskutieren anregt und möglichst nicht länger als 15 Minuten dauert.