29.9.03
Ein neues Mitglied
24.9.03
Die nächste konspirative Kurzfilmecke ist nun doch erst im Oktober
22.9.03
Das Design der Seite wurde etwas überarbeitet

17.9.03
Die konspirative Kurzfilmecke in neuem Design
Zum neuen Sendetermin kann man zur Zeit leider noch nichts genaues sagen. Wir hatten da schon ein paar Termine zur Auswahl, aber irgendwie sind die dann doch geplatzt. Wir hoffen aber trotzdem, dass wir bald wieder über den OK flimmern dürfen.
Es hat sich auch schon wieder neues Material angekündigt und vielleicht sogar eine Sondersendung mit einem Special zu einem lustigen Thema. Lasst euch überraschen.
16.9.03
Dreharbeiten für B&B
13.9.03
Der K(n)opf im neuen Design

Außerdem gibt es jetzt auch eine eigene kleine Domain, unter der man den Film direkt ansteuern kann:
PS
Der Film ist noch nicht ganz fertig. Wir warten noch auf die endgültige Musik von Martin Wärner. Dann steht einer Veröffentlichung aber nichts mehr im Wege. :)
7.9.03
Neue Computermodelle
Ausserdem gibt es nun auch die Möglichkeit, einen ersten winzigen Blick in eine erste neue Animation zu werfen:

Zeckenraumschiff (MPG, ca. 549kB) (nicht mehr verfuegbar)
Aber bitte mit Vorsicht genießen. Das Modell ist erst gerade fertig geworden und erst der Feinschliff wird dann vom Hocker reißen, wenn das Modell erstmal im Einsatz ist. Und wenn nicht, dann war dies wenigstens eine vollmundige Versprechung. :)
27.8.03
Der K(n)opf ist wieder als Download verfügbar

Bald wieder eine neue Kurzfilmecke
22.8.03
Dreharbeiten für Brandywine und Baldwin
18.8.03
Bulb bald im Naturkundemuseum?
6.8.03
einige Files nach Plattencrash wieder da
30.7.03
wieder online
8.7.03
Brandywine und Baldwin wieder auf Sendung
Sendetermine
5.7.03
Neue Musik für Der K(n)opf


4.7.03
konspirative Kurzfilmecke: Material gesichtet
Bald wieder auf Sendung
13.6.03
Backstage

Außerdem seht ihr noch ein Bild zu unseren Dreharbeiten in einem hier ansässigen Supermarkt.

Aehnliches ist uns bei einer Szene ziemlich weit am Ende des gleichen Filmes passiert. Es sollte ein Türrahmen brennend auf einem Feld stehen, nachdem der Süchtige durch das Labyrinth seiner Träume gewandert ist (s.o.). Wir haben uns also einen Rahmen aus ein paar Leisten zusammengeschustert und sind mit dem Teil auf ein abgelegenes Gelände gegangen. Haben das Teil mühsälig in den Boden gesteckt und versucht anzustecken. Wir haben Feuerzeugbenzin, Klebe und alles genommen, was sonst noch so zu finden war. Das Ding wollte aber einfach nicht vernünftig brennen. Außerdem war es ziemlich windig, nass und kalt. Dann haben wir es ein paar Wochen später versucht. Einfach ein bisschen Diesel drübergeschüttet und das Ding ging gar nicht mehr aus. Diesel ist für solche Sachen wirklich gut geeignet. Wenn es richtige Feuerwolken sein sollen, kann man wohl auch fein verstäubtes Mehl nehmen (ist aber gefährlich, also Achtung!). Die Tür kam im Film auf jeden Fall sehr gut rüber.
Jetzt aber genug zu Nr. 5611 . Kommen wir nun zu New Age:



Man kommt vielleicht nicht immer sofort zu richtig guten Ergebnissen, zumindest
objektiv gesehen, doch überwiegt der Spaßfaktor der ganzen Sache dennoch enorm.
Auch wenn mann vielleicht glaubt, mann hätte vielleicht gar nicht die Lust
sowas zu machen oder man verstehe von Filmen sowieso nichts kann man es mal
versuchen. Mit der Arbeit und Freude, die man damit immer verbindet steigt auch
das Interesse. So versucht man dann immer mehr auf technische Details und
Einstellungsgrößen zu achten und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Die
Drehbücher werden genauer und man bespricht sie auch mal ausführlicher. Dann
kann man den Film vielleicht auch mal auf einem Offenen Kanal laufen lassen.
Dann will man irgendwas organisieren und lernt neue Leute und Orte kennen. All
dies macht dann natürlich um so mehr Freude, um so mehr man Ansehen oder
Verstandnis man dann bei Wettbewerben von seinem Publikum erhält.
Man kann auf einmal etwas aussagen und eine Diskussion anregen. Es kann also
durchaus eine Menge Spaß machen, wenn man mal seine Kamera auch außerhalb
des Urlaubs mit seinen Freunden nutzt. Probiert es mal aus und berichtet uns
von euren Erfahrungen. Wir haben auch nicht viel anders angefangen. Wir
würden gerne wissen, ob es auch noch andere gibt, die sich für so ein Hobby
begeistern können. Man hört da nämlich nicht sehr viel, da sich viele
Jugendliche einfach nicht so recht an die Oeffentlichkeit trauen. Also, bis
denne und viel Spaß!
Noch ein paar Worte (Zeilen) zum sogenannten Sessionfilm: Nimm eine
Kamera und leg' los. So haben wir das auch getan, als wir unseren bisher
erfolgreichsten Film gedreht hatten. Wir hatten heine Ahnung, was wir an diesem
Tag anstellen sollte, nahmen uns eine Kamera, Reste von einem Brathähnchen,
einen Super-8-Projektor, Bügeleisen samt Brett, eine leere Wohnung und etwas
Zeit. Fertig war deus ex
machina. Wir hatten keine Idee, keine Drehbuch und waren nur zu zweit. Die
Ideen kamen einfach so und alsbald entwickelte sich der Film immer weiter und
weiter. So haben wir das übrigens dann auch bei "...",camera obscura, Der K(n)opf, von dem ihr rechts
auch ein Bild sehen koennt, und O gemacht: Alles Filme, die ohne Drehbuch und Idee entstanden sind. Die Leut vor Ort haben einfach ihren Teil beigetragen und so wurde der Film immer besser. Ein erstaunlich effektives
Konzept.
21.5.03
Die konspirative Kurzfilmecke vom 21.05.2003
![]()
|
Mehr über die konspirative Kurzfilmecke
13.5.03
Werke
Filme

- Der Anrufer - ein Protrait (1995) Unser erster Film über einen Menschen, der am Telefon von einem Unbekannten terrorisiert wird. Es kommt schließlich zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden.
- Krank oder doch schon tot? (1996) Ein Film, der sich mit Sensationsgeilheit und den schlechten Seiten des Menschen auseinandersetzt. Ein Paar, das am Fenster steht, bertrachtet einen Krankenwagen, der gerade den Nachbarn abholt.
- Nr. 5611 (1997)
Ein Film der sich auf ganz unknonventionelle Art und Weise mit der Drogenproblematik auseinandersetzt. Ein Süchtiger testet eine neue Droge und erlebt einen Höllentrip, den er nicht mehr zu verlassen scheint...
- New Age (1997)
Ein Film, der versucht, sich kritisch mit dem Thema Fernsehen auseinanderzusetzen. Der aber auch eine Verdummung und Vereinsamung durch das Fernsehen aufzeigt.
- w e g Die Menschheit auf der Suche.
- reVers
Ein Film über den Tod und das Dazwischen.
- O (1999) Ein Anfang ein Ende, oder aber beides zugleich? Der Protagonist eilt durch das Gegenwartsgeschehen und endet wieder beim Anfang. Aber ist es wirklich der Anfang, den er zuvor kannte oder hat er sich verändert?
- camera obscura (1999) Eine Toilette, eine Super8-Kamera, zwei Menschen und ein Konflikt. Wer beeinflußt was oder wen und was ist Realität und was gespielt? Was passiert, wenn sich Fiktion und Realität treffen?
- deus ex machina (1999) Ein Mann, ein Hühnchen und der Rest ergibt sich von selbst. Ein Film der versucht, ohne externe Konfliktlöser auszukommen und schließlich daran scheitert.
- "....." (1999) Der Weg einer Idee
- FreiWild - der Film (2002)
Es geht um die Wurst
- Der K(n)opf (2003)
Ein Knopf verwandelt sich in einen Kopf und es passieren wundersame Dinge.
- E V O L U T I O N (2005)
Ein Animationsfilm über den wundersamen Lauf der Dinge.
- Trailer für bulb (2005)
Ein kurzer Trailer für bulb publications, der eventuell auch als Banner wiederverwendet werden kann.
- 4MOPS (2005)
Es läuft viel Scheiße. Selbst hier bei uns.
- Die Lobby (2006)
Ein kurzer bissiger Werbespot.
Tv
- Die konspirative Kurzfilmecke
Eine Sendung, für alle Amateurfilmer in Deutschland, die ihre Filme einmal im Fernsehen gezeigt und kritisiert haben wollen.
- Brandywine & Baldwin
Der Weltraum: unendliche Weiten...
Eine Sci-Fi-Serie, die immer besser wird. Im Moment wird bereits an der dritten Staffel gewurschtelt. Also einfach mal reinschauen und staunen.
- Freiwild (später sogar Freiwild²) ein monatliches Fernsehprojekt von "bulb". !Mittlerweile jedoch beendet.
- Das Schweigen Ein einfaches aber erfolgreiches Konzept.
Sonstiges
- Comic-Battle
Wir geben dir die Bilder; und du machst den Rest.
- audiotisch
Viele Audioschnipsel, Soundtracks und wirres Gerede.
- Die B&B Brücke für zu Hause
Erkunde die Brücke, auf der Brandywine und Baldwin ihre Abenteuer eleben selbst und entdecke ein paar noch nie gesehene Räume.
- Das B&B-Point'n'Click-Abenteuer Was passiert nachdem die letzte Staffel endete? Wie geht es weiter? Nimm es selbst in die Hand.