29.9.03

Ein neues Mitglied

Heiko Kerkiehn Hurra Hurra, der Heiko ist da. Das Bulb-Team ist wieder gewachsen und der Frauenanteil hiermit auf 0% nach oben geschnellt. :) Trotz dieses männlichen Überhangs begrüßen wir herzlich das neue Mitglied Heiko Kerkiehn in unseren Reihen.

24.9.03

Die nächste konspirative Kurzfilmecke ist nun doch erst im Oktober

DIe KONSPIRATIVe KURZFILMECKe Leider ließ sich im September kein Termin für unsere konspirative Kurzfilmecke finden, so dass wir nun doch auf den Oktober angewiesen sind. Der Schichtplan von Falko ließ da leider keine wesentlichen Spielräume, und so werden wir uns im Oktober um einen Sendeplatz bemühen müssen.

22.9.03

Das Design der Seite wurde etwas überarbeitet

Die Eingangseite wurde ein wenig überarbeitet, so dass man sich nun nicht mehr in den Weiten der Homepage verlieren kann. Man kann am Eingang direkt erkennen, was wir so Aktuelles machen und sich bei weiterem Informationsbedarf auch noch den Rest anschauen. So kann der Besucher nun aber immer direkt erkennen, welche Bereiche aktuell sind und welche eher nicht. Ich hoffe, das sorgt für etwas mehr Klarheit.

17.9.03

Die konspirative Kurzfilmecke in neuem Design

DIe KONSPIRATIVe KURZFILMECKeNach dem K(n)opf hat es nun auch die Seite der konspirativen Kurzfilmecke geschafft, ein neues Design zu bekommen. Unter
www.konspirative-kurzfilmecke.de.vu
findet ihr nun eine neue Seite, die zum Verweilen einladen soll. Es wurde eine shoutbox für die Zuschauer hinzugefügt, die es ermöglicht, direkt beim Besuch der Seite, einen Kommentar zu hinterlassen. Eigentlich so ähnlich wie ein Gästebuch, nur etwas kleiner. Schaut euch einfach mal um und staunt. :)

Zum neuen Sendetermin kann man zur Zeit leider noch nichts genaues sagen. Wir hatten da schon ein paar Termine zur Auswahl, aber irgendwie sind die dann doch geplatzt. Wir hoffen aber trotzdem, dass wir bald wieder über den OK flimmern dürfen.
Es hat sich auch schon wieder neues Material angekündigt und vielleicht sogar eine Sondersendung mit einem Special zu einem lustigen Thema. Lasst euch überraschen.

16.9.03

Dreharbeiten für B&B

Von Falko habe ich erfahren, dass es an diesem Samstag - also dem 20.09. - ab 13h wieder Dreharbeiten für Brandywine & Baldwin geben wird. Falko will da wohl beim OK im Studio die Bluebox einmal ausprobieren. Lassen wir uns überraschen. :)

13.9.03

Der K(n)opf im neuen Design

Es gab ein Redesign der Seite, die uns über den Film Der K(n)opf informiert. Jetzt kann man eine schöne neue Flashversion bestaunen, die vielleicht etwas von der Atmosphäre des Films transportieren kann. Schaut also mal vorbei und staunt. :)

Außerdem gibt es jetzt auch eine eigene kleine Domain, unter der man den Film direkt ansteuern kann:

www.der-knopf.de.vu»
Ansonsten bleibt aber natürlich immer noch der Weg über die bulb-Seite.

PS
Der Film ist noch nicht ganz fertig. Wir warten noch auf die endgültige Musik von Martin Wärner. Dann steht einer Veröffentlichung aber nichts mehr im Wege. :)

7.9.03

Neue Computermodelle

Ein zeckenartiges Raumschiff und eine virtuelle Kommandobrücke eines Raumschiffes wurden heute voller Eifer von Falko und mir (Marco) fertiggestellt. Sieht insgesamt doch ganz cool aus und sollte die Herzen aller Fans von Brandywine & Baldwin höherschlagen lassen.

Ausserdem gibt es nun auch die Möglichkeit, einen ersten winzigen Blick in eine erste neue Animation zu werfen:


Zeckenraumschiff (MPG, ca. 549kB) (nicht mehr verfuegbar)

Aber bitte mit Vorsicht genießen. Das Modell ist erst gerade fertig geworden und erst der Feinschliff wird dann vom Hocker reißen, wenn das Modell erstmal im Einsatz ist. Und wenn nicht, dann war dies wenigstens eine vollmundige Versprechung. :)

27.8.03

Der K(n)opf ist wieder als Download verfügbar

Der K(n)opfJetzt kann man auch wieder Der K(n)opf bei den Downloads finden. Alle verfügbaren Dateien sind damit wieder hergestellt. :)

Bald wieder eine neue Kurzfilmecke

DIe KONSPIRATIVe KURZFILMECKe Nach langer Abstinenz beim OK-Dortmund wird es uns im September wieder einmal dorthin ziehen, um eine neue konspirative Kurzfilmecke aus dem Boden zu stampfen. Die Verhandlungen über den genauen Sendetermin laufen noch. Wir halten euch hier aber auf dem Laufenden, wenn sich etwas Konkretes ergibt.

22.8.03

Dreharbeiten für Brandywine und Baldwin

B&BAm 23.08. und 24.08. finden wieder einmal Dreharbeiten zu Branywine und Baldwin statt. Neue Kapitel der zwei Weltraumgefährten sollen in die Geschichtsbücher gemeißelt werden. Es wird daher mit regem Ansturm gerechnet.

18.8.03

Bulb bald im Naturkundemuseum?

Nein, wir gehören nicht zum alten Eisen und wollen auch noch nicht einbalsamiert werden. Nachdem erst ein loser Kontakt zu einem Filmemacher aus Dortmund entstanden ist, hat sich nach kurzer Zeit herauskristallisiert, dass es vielleicht bald wieder Dreharbeiten geben wird, die diesmal im Dortmunder Naturkundemuseum beheimatet sein werden. Diese werden uns wieder zurück in narrative Erzählweisen führen, die sich in Suspense und Spannung niederschlagen. Aber davor haben die Götter noch die Drehbuchbesprechung gesetzt, die bald anstehen wird.

6.8.03

einige Files nach Plattencrash wieder da

Nachdem es einen Plattencrash gab und einige Dateien dabei leider temporär verloren gegangen sind, musste ich die Backups wieder auf den Server pumpen. Das ist jetzt erstmal geschafft. So gibt es jetzt im Bereich der Downloads zumindest wieder einige Files zu ziehen. Im Moment fehlt noch Der K(n)opf, der jedoch noch nachgereicht wird.

30.7.03

wieder online

Nach einem Plattencrash des Servers ist die Homepage seit gestern nun endlich wieder online. Im Downloadbereich fehlen noch einige Sachen, aber die werden auch noch nachgetragen. Bis dahin bitte einfach gedulden.

8.7.03

Brandywine und Baldwin wieder auf Sendung

B&BFalko hat es sich nicht nehmen lassen, eine neue Ankündigung für die nächste Staffel von Brandywine und Baldwin zusammenzuschustern und über die Kanäle des OK-Dortmund zu verbreiten. Ausserdem gibt es jetzt auch für die letzten, die bisher noch nicht in den Genuss der alten Staffeln gekommen sind, die Möglichkeit, diese noch einmal beim OK-Dortmund zu bewundern. Ein unverzichtbares Muss für all diejenigen, die in die komplexe Handlung der nächsten Staffel einsteigen wollen und aus ihr den vollen, einzigartigen Genuss vollkommener Unterhaltung mit Tiefgang ziehen wollen. Nein, hier lohnt es sich wahrlich nicht mit Superlativen zu geizen. Überzeugt euch selbst:
  • Sendetermine

5.7.03

Neue Musik für Der K(n)opf

Der K(n)opfDie Musik für unseren letzten Sessionfilm Der K(n)opf ist vor einigen Tagen eingetroffen und wir können also bald mit einem fertigen Film und einer Veröffentlichung rechnen. Ein grosser Dank für die Musik geht von dieser Stelle noch einmal an Martin Wärner.
www.mwaerner.de

4.7.03

konspirative Kurzfilmecke: Material gesichtet

DIe KONSPIRATIVe KURZFILMECKeFalko und ich (Marco) haben uns das Material, das wir vom thunderbolt video project bekommen haben, einmal angeschaut (beinahe hätte es Christos auch noch geschafft, bei der Sichtung dabei zu sein, aber die Götter waren wieder einmal nicht gnädig mit ihm.) und sind zu der Einsicht gelangt, dass wir euch den Film (versuch zu laecheln) in keinster Weise vorenthalten wollen. Daher werdet ihr den Film bald beim OK schauen dürfen. Zu einem Sendetermin konnten wir uns aber auch diesmal nicht bequemen. So dass im Moment noch Warten angesagt ist...

Bald wieder auf Sendung

DIe KONSPIRATIVe KURZFILMECKeEs wird bald wieder eine neue konspirative Kurzfilmecke von uns geben. Ich hoffe mal ganz doll, dass dann auch wieder alle schön einschalten. Dieses mal eröffnet sich uns das Oeuvre vom thunderbolt video project. Wann genau das sein wird, kann man (ich) leider noch nicht sagen, weil eben noch kein Termin feststeht. Eines ist jedoch sicher: Wenn es irgendwo stehen wird, dann zuerst hier auf unserer Seite. :) So viel kann man von hier schon versprechen: Der Termin wird irgendwo in dem Zeitraum Juli/August 2003 liegen.

13.6.03

Backstage

Folgend könnt ihr ein paar Fotos der Dreharbeiten unseres Filmes Nr. 5611 sehen. Es werden Vorbereitungen zu einen Spezialeffekt gezeigt. Laken werden aufgehängt und stellen in dem Film später ein Labyrinth dar. Benötigt haben wir für diese Aktion einen ganzen Abend. Die Laken wollten erst nicht an der Decke bleiben, bis wir sie schließlich unter die Decke tackern mussten. Oft sind sie trotzdem wieder runtergefallen und mussten immer wieder an ihren Bestimmungsort zurückverfrachtet werden. Das Labyrinth betritt der Süchtige in einem Stadium psychedelischer Umnachtung. Er betritt sowohl eine Traumwelt als auch seine eigene Psyche und scheint sich schließlich in ihr zu verlieren.
Außerdem seht ihr noch ein Bild zu unseren Dreharbeiten in einem hier ansässigen Supermarkt. Zunächst mussten wir uns in den Supermärkten, die wir hier in Dortmund so haben, erst einmal eine Drehgenehmigung besorgen. Als wir diese dann schließlich bei einem der letzen noch übrig gebliebenen Supermärkte doch noch bekamen, mussten wir uns schließlich auf einen Dienstag und auf eine Stunde zwischen 15 und 16 Uhr beschränken. Dann konnten wir endlich anfangen. Viele Leute glotzten in die Kamera, auffällig viele Arbeiter kreuzten andauernd den Blickwinkel der Kamera und einkaufende Leute standen oft im Weg herum oder guckten genau in die Kamera. Naja, wir haben es dann aber doch noch geschafft und die Szene schließlich abgedreht. Die Stunde konnten wir auch noch ein wenig verlängern und am Ende wurden wir sogar von dem Geschäftsführer auf einen Kaffee eingeladen. Hatte sich der Tag also doch noch gelohnt. :)) Ironischer Weise mussten wir die Szene im Supermarkt später jedoch aus Grunenden der Länge ersatzlos streichen. Tja, so frustrierend kann es manchmal sein.
Aehnliches ist uns bei einer Szene ziemlich weit am Ende des gleichen Filmes passiert. Es sollte ein Türrahmen brennend auf einem Feld stehen, nachdem der Süchtige durch das Labyrinth seiner Träume gewandert ist (s.o.). Wir haben uns also einen Rahmen aus ein paar Leisten zusammengeschustert und sind mit dem Teil auf ein abgelegenes Gelände gegangen. Haben das Teil mühsälig in den Boden gesteckt und versucht anzustecken. Wir haben Feuerzeugbenzin, Klebe und alles genommen, was sonst noch so zu finden war. Das Ding wollte aber einfach nicht vernünftig brennen. Außerdem war es ziemlich windig, nass und kalt. Dann haben wir es ein paar Wochen später versucht. Einfach ein bisschen Diesel drübergeschüttet und das Ding ging gar nicht mehr aus. Diesel ist für solche Sachen wirklich gut geeignet. Wenn es richtige Feuerwolken sein sollen, kann man wohl auch fein verstäubtes Mehl nehmen (ist aber gefährlich, also Achtung!). Die Tür kam im Film auf jeden Fall sehr gut rüber.

Jetzt aber genug zu Nr. 5611 . Kommen wir nun zu New Age:
Zunächst mussten wir ein paar Industriegeräusche für den Film bekommen, die dann im Hintergrund laufen sollten. Da haben wir natürlich gleich an die Metallriesen hier in der Umgebung gedacht. Weiter als bis zum Pförtner haben wir es dann jedoch nicht gebracht, da man als Normal-sterblicher noch nicht einmal auf das Gelände durfte. Viele haben auch sofort abgeblockt als sie nur das Wort Film hörten, obwohl wir nur reine Tonaufnahmen machen wollten. Wir mussten schon eine ganze Reihe von Werken abklappern bis wir dann schließlich bei der Thyssen AG einige Aufnahmen machen durften (Danke nochmal an dieser Stelle). Ihr könnt uns hier sehen, wie mit einigen Mikros einem Mixer und einem Tapedeck von der Aufnahme kamen. Obwohl wir eigentlich von der Chefetage nur 60 Minuten Zeit bekommen hatten, um die Aufnahmen zu machen, waren die Mitarbeiter dann über die Abwechslund froh und haben uns etwas länger machen lassen. Es sind dann auch einige nette Aufnahmen zustande gekommen, die wir gut verwenden konnten. Auf dem anderen Foto könnt ihr uns sehen, wie wir gerade eine Drehpause machen. Mitten in der Kullisse hat dann auch der ausdauerndste Raucher eine Zigarettenpause verdient, obwohl sich das Drehen hat in dieser Szene eigentlich als ziemlich einfach erwiesen hat. Es sollten einfach ein paar schwachsinnige Gespräche zwischen den Leuten zustande kommen, die dann frei gefilmt wurden. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten hat man dann auch das geschafft und konnte sich an dem Ergebnis erfreuen. Die Wohnung sauber machen und den ganzen Müll wegsaugen, den man da verursacht hatte, musste man natürlich auch. Insgesamt nimmt das dann aber einigermaßen gerne in Kauf, wenn alle mit anpacken.

Natürlich passiert auch sonst eine ganze Menge, wenn man sich daran macht, einen Film zu drehen. Das wäre wahrscheinlich genug Stoff für ein eigenes Buch. Wir haben hier nur eine ziemlich kleine Auswahl getroffen und hoffen, dir damit vielleicht ein wenig Geschmack gemacht zu haben. Es kann nämlich eine Menge passieren und meistens kommt alles anders als man denkt. Und wenn dann der Film wirklich doch einmal fertig geworden ist, und man ihn dann auf einer größeren Leinwand sieht und andere Leute ihn bewerten, ist das doch schon ganz schön mulmig. Aber es macht immer wieder Spaß. Man lernt viele Leute kennen, die sich für die Dreharbeiten interessieren und macht auch manchmal ganz enttäuschende Erfahrungen. Auf jeden Fall macht es aber ungeheuer viel Spaß. Also, schnapp dir mal 'ne Kamera und fang ein bisschen an mit Filmen.

Man kommt vielleicht nicht immer sofort zu richtig guten Ergebnissen, zumindest objektiv gesehen, doch überwiegt der Spaßfaktor der ganzen Sache dennoch enorm. Auch wenn mann vielleicht glaubt, mann hätte vielleicht gar nicht die Lust sowas zu machen oder man verstehe von Filmen sowieso nichts kann man es mal versuchen. Mit der Arbeit und Freude, die man damit immer verbindet steigt auch das Interesse. So versucht man dann immer mehr auf technische Details und Einstellungsgrößen zu achten und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Die Drehbücher werden genauer und man bespricht sie auch mal ausführlicher. Dann kann man den Film vielleicht auch mal auf einem Offenen Kanal laufen lassen. Dann will man irgendwas organisieren und lernt neue Leute und Orte kennen. All dies macht dann natürlich um so mehr Freude, um so mehr man Ansehen oder Verstandnis man dann bei Wettbewerben von seinem Publikum erhält. Man kann auf einmal etwas aussagen und eine Diskussion anregen. Es kann also durchaus eine Menge Spaß machen, wenn man mal seine Kamera auch außerhalb des Urlaubs mit seinen Freunden nutzt. Probiert es mal aus und berichtet uns von euren Erfahrungen. Wir haben auch nicht viel anders angefangen. Wir würden gerne wissen, ob es auch noch andere gibt, die sich für so ein Hobby begeistern können. Man hört da nämlich nicht sehr viel, da sich viele Jugendliche einfach nicht so recht an die Oeffentlichkeit trauen. Also, bis denne und viel Spaß!

Noch ein paar Worte (Zeilen) zum sogenannten Sessionfilm: Nimm eine Kamera und leg' los. So haben wir das auch getan, als wir unseren bisher erfolgreichsten Film gedreht hatten. Wir hatten heine Ahnung, was wir an diesem Tag anstellen sollte, nahmen uns eine Kamera, Reste von einem Brathähnchen, einen Super-8-Projektor, Bügeleisen samt Brett, eine leere Wohnung und etwas Zeit. Fertig war deus ex machina. Wir hatten keine Idee, keine Drehbuch und waren nur zu zweit. Die Ideen kamen einfach so und alsbald entwickelte sich der Film immer weiter und weiter. So haben wir das übrigens dann auch bei "...",camera obscura, Der K(n)opf, von dem ihr rechts auch ein Bild sehen koennt, und O gemacht: Alles Filme, die ohne Drehbuch und Idee entstanden sind. Die Leut vor Ort haben einfach ihren Teil beigetragen und so wurde der Film immer besser. Ein erstaunlich effektives Konzept.

21.5.03

Die konspirative Kurzfilmecke vom 21.05.2003



In der nächsten Sendung, ist das Werk von Volker Krieger» vom Kunstknoten Dortmund» bei uns zu Gast. Ca. 25 Minuten satte Unterhaltung - manifestiert in zehn Werken - werden wir vorstellen. Die zehn Einzelwerke werden dann in fünf Abschnitten zu sehen sein, da die einzelnen Beiträge nur recht kurz sind. Hier kommt schonmal eine Übersicht der Werke im Einzelnen:

  • Erster Streich
    • Black Beats
    • trnksprch
    • Klebstoff
    • Black Kisses
    • Eddis Beat
  • Zweiter Streich
    • Verpiss dich
  • Dritter Streich
    • Ohne Titel
    • Berliner Runde
  • Letzter Streich
    • Zwölf
  • Allerletzter Streich
    • smpl

Mehr über die konspirative Kurzfilmecke

13.5.03

Werke

  1. Filme

  2. TV

  3. Sonstiges


Filme

Ein download hinter dem Link deutet darauf hin, dass unser Werk hier online begutachtet werden kann.
  1. Der Anrufer - ein Protrait (1995) Unser erster Film über einen Menschen, der am Telefon von einem Unbekannten terrorisiert wird. Es kommt schließlich zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden.
  2. Krank oder doch schon tot? (1996) Ein Film, der sich mit Sensationsgeilheit und den schlechten Seiten des Menschen auseinandersetzt. Ein Paar, das am Fenster steht, bertrachtet einen Krankenwagen, der gerade den Nachbarn abholt.
  3. Nr. 5611 (1997) download Ein Film der sich auf ganz unknonventionelle Art und Weise mit der Drogenproblematik auseinandersetzt. Ein Süchtiger testet eine neue Droge und erlebt einen Höllentrip, den er nicht mehr zu verlassen scheint...
  4. New Age (1997) download Ein Film, der versucht, sich kritisch mit dem Thema Fernsehen auseinanderzusetzen. Der aber auch eine Verdummung und Vereinsamung durch das Fernsehen aufzeigt.
  5. w e g Die Menschheit auf der Suche.
  6. reVers download Ein Film über den Tod und das Dazwischen.
  7. O (1999) Ein Anfang ein Ende, oder aber beides zugleich? Der Protagonist eilt durch das Gegenwartsgeschehen und endet wieder beim Anfang. Aber ist es wirklich der Anfang, den er zuvor kannte oder hat er sich verändert?
  8. camera obscura (1999) Eine Toilette, eine Super8-Kamera, zwei Menschen und ein Konflikt. Wer beeinflußt was oder wen und was ist Realität und was gespielt? Was passiert, wenn sich Fiktion und Realität treffen?
  9. deus ex machina (1999) Ein Mann, ein Hühnchen und der Rest ergibt sich von selbst. Ein Film der versucht, ohne externe Konfliktlöser auszukommen und schließlich daran scheitert.
  10. "....." (1999) Der Weg einer Idee
  11. FreiWild - der Film (2002) download Es geht um die Wurst
  12. Der K(n)opf (2003) download Ein Knopf verwandelt sich in einen Kopf und es passieren wundersame Dinge.
  13. E V O L U T I O N (2005) download Ein Animationsfilm über den wundersamen Lauf der Dinge.
  14. Trailer für bulb (2005) download Ein kurzer Trailer für bulb publications, der eventuell auch als Banner wiederverwendet werden kann.
  15. 4MOPS (2005) download Es läuft viel Scheiße. Selbst hier bei uns.
  16. Die Lobby (2006) download Ein kurzer bissiger Werbespot.

Tv

  • Die konspirative Kurzfilmecke download Eine Sendung, für alle Amateurfilmer in Deutschland, die ihre Filme einmal im Fernsehen gezeigt und kritisiert haben wollen.
  • Brandywine & Baldwin Der Weltraum: unendliche Weiten...

    Eine Sci-Fi-Serie, die immer besser wird. Im Moment wird bereits an der dritten Staffel gewurschtelt. Also einfach mal reinschauen und staunen.

  • Freiwild (später sogar Freiwild²) ein monatliches Fernsehprojekt von "bulb". !Mittlerweile jedoch beendet.
  • Das Schweigen Ein einfaches aber erfolgreiches Konzept.

Sonstiges