14.9.05

Neuigkeiten vom Adventure

Es gibt Neugikeiten vom Adventure. Längst tot geglaubte Feinde kehren zurück und schmieden finstere Pläne... B&B werden es schwer haben gegen diese altbekannte Organisation an zu kommen;)

7.9.05

Filmtipp: Nailed

Mit einem Nagel im Kopf sieht die Welt schon ganz anders aus. So auch bei dieser kleinen Perle des Untergrundkinos mit dem schlichten Titel Nailed.
Gesehen bei Trigger Street» (leider muss man sich - jedoch kostenlos - anmelden, um den Film sehen zu dürfen). Einfach nach Nailed suchen und über doch so einiges wundern.

Zwei neue Bilder aus dem Adventure

Weil ich sie aus Versehen gelöscht habe....nochmal die (vorletzten) Bilder aus dem Adventure.

6.9.05

Filmtipp: The Escape

The Escape» ist eine doch recht erstaunliche und rasante Verfolgungsjagd, die ich im Netz gefunden habe. Wenn jemand etwas über den Ursprung der selbigen sagen kann (also den Film, aus dem sie stammt), bin ich für alle Hinweise dankbar.

Eine Animation der Brücke ist wieder online

Nachdem viele der neuen Animationen - zumindest nicht mehr online - zur Verfügung stehen, hat es dieser kleine Schnipsel der Brücke doch noch einmal in die digitale Welt geschafft. Eine mittlerweile etwas ältere Animation der neuen Brücke von Brandywine und Baldwin wurde für alle Nostalgiker noch einmal online zur Verfügung gestellt.


mehr über Brandywine und Baldwin

5.9.05

Große Ehre: Das erste Filmzitat zu einem unserer Filme

Kaum zu glauben, aber wir haben es in den ewigen Olymp der zitierenswerten Film geschafft. Next Generation Cinema (mehr unter next-generation-cinema.de) haben ihr Meisterwerk The Real Evolution» unserem Film Evolution gewidmet. Wir sind voll des Stolzes.

Nochmal neue Screenshots

Brandywine und Baldwin
Neue Shots aus dem Adventure:

Brandywine muss eine Perücke für Baldwin beschaffen...das er sie vorher testet ist Ehrensache...

Enorty arbeitet mittlerweile im burunischen UNTERGRUND...dabei geht sie relativ subtil vor...

Senator Thalus ist nicht nur Politiker...auch für philosophische Fragen ist er zu haben...

Dr. Emblest soll Baldwin klonen...Sicher ist er der richtige Mann für den Job...

4.9.05

Syndikation mit IndieWire

Als neues tolles Novum unserer Seite sind im rechten Teil nun immer Neuigkeiten aus der Festivalszene im Amateurbereich zu finden. Mit freundlicher Unterstützung von indieWIRE (indiewire.com»). Mal sehen, ob es etwas nützt.

1.9.05

Ein neuer Trailer für bulb

Ich habe mal etwas an einem neuen Trailer für bulb gebastelt und das Ergebnis lässt sich oben bestaunen. Creative Commons License

31.8.05

4MOPS

Creative Commons License

Zum Film

Idee, Umsetzung, Animation: Marco Bakera

Der Film ist aus der Anregung in einer Kunstdebatte heraus entstanden, dass selbst ein 5 Minuten lang gefilmter Haufen Scheiße als Kunst angesehen werden kann. Hier ist nun das Ergebnis meiner Interpretation dieser Einstellung.

Der Abspann wiederum ist stark inspiriert sowohl durch einen Film von Neue Massenproduktion (www.neuemassenproduktion.de»), als auch einigen Filmen der legendären Sex, Gewalt und gute Laune-Reihe.

Download

Online anschauen:

Runterladen:
  • QuickTime (Volle Auflösung, Sorenson3 Codec – Qualität:Medium, 18 MB)
  • QuickTime (Halbe Auflösung, Sorenson3 Codec – Qualität:Medium, 8.8 MB)
  • Windows Media (Halbe Auflösung, 6.3 MB)
Kritiken

lostmarble.com

B&B Wie es trotzdem weitergeht...



Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit arbeite ich an einem B&B-Point&Click-Adventure im Stil von "Monkey Island" oder Indy 3.
Hierbei gehts nicht um die Verwurstung bereits verfilmter Gechichten, sondern um eine Fortsetzung der Serie im anderen Medium.
Als Vorgeschmack habe ich einige Screenshots aus dem Spiel für euch:
Der Startbildschirm...
Brimstone & Brandywine im Gespräch...
Brandywine besucht einen Fischmarkt auf Burun (man beachte den grossen Fisch der etwas über die Evolution der Triskrr aussagt;))
Brandywine redet mit einer Burunischen Stadtwache über die politische Lage im Imperium der Triskrr...
Sicher, die Grafik reisst einen nicht vom Hocker, das Spielprinzp ist nicht neu; aber meiner Meinung nach sind Point&Click-Adventure einfach KULT! (Zumindest für mich)
Anregungen, Hilfe und Sachen die UNBEDINGT ins Spiel sollen sind sehr willkommen...
Bis die Tage...
Gruss Falko

Mehr Informationen zu dem Spiel gibt es hier:

28.8.05

independent movie blog

Das independent movie blog» bietet eine Übersicht über das aktuelle Filmgeschehen im deutschsprachigen Amateurraum. Leider scheint es seit Juli 2005 keine Aktualisierungen mehr gegeben zu haben. Aber vielleicht tut sich ja noch etwas. Einen Blick ist es auf jeden Fall wert.

14.8.05

Kritiken

Bei regie.de habe ich die Filme Der K(n)opf und E V O L U T I O N mal zur Kritik gestellt. Dort könnt ihr unsere Ehre retten oder zu unserem Verderb beitragen. :)

13.8.05

Kunst ist...

Im Amateurfilm Magazin¹ habe ich (Marco Bakera) unlängst einen Beitrag hinterlassen, der meinen aktuellen Kunstbegriff wohl recht gut widerspiegelt. Vielleicht ist er ja auch für euch interessant – ebenso wie die oben genannte Seite. Schreibt doch einfach mal Vorstellung von Kunst – entweder hier in die Kommentare oder aber eben ins Amateurfilm Magazin.
[...] Ich sehe den Kunstbegriff wohl in einem groesseren Rahmen. Kunst ist nicht immer eine Botschaft an irgendjemanden. Welche Aussage steckt etwa hinter klassischer Musik? Was wollte uns Beethoven bei einem Klavierkonzert mitteilen? Vielmehr kann Kunst auch als Trieb verstanden werden, der aus dem Menschen hervortritt. So verstehe ich den Kunstbegriff wohl eher.

Aber auch das ist noch zu eng. Kunst entsteht immer erst in der Rezeption. Ob es nun vorher Kunst war, oder nicht. Ein klassisches Beispiel hierfuer sind die Apfelmaennchengrafiken und Fraktale, die nur eine Mathematik beschreiben, per se aber keinen Kuenstler im engeren Sinne haben. Sie sind Struktur an sich. Manche gehen so weit und verstehen Gleichungen als Kunst. Etwa die Formel

ei*π - 1 = 0.
In ihr versteckt sich die gesamte Geschichte der Zahlentheorie - von Natuerlichen Zahlen, ueber das Verstaendnis des Nichts, Erweiterung auf die ganzen Zahlen, Transzendenz und schliesslich sogar die komplexen Zahlen – alles umrahmt von einer vielseitigen Naturkonstanten. Manchen halten Goedels Unetscheidbarkeitssatz fuer Kunst, andere wiederum die Gausschen Normalverteilungskurve, die auch auf unseren alten 10 DM-Scheinen zu sehen war. Andere sehen in Analogien von Fibonaccizahlen zu Bienenwaben wiederum Kunst. Wahrscheinlich kann man den Kunstbegriff als die Entdeckung einer Struktur verstehen, die zunaechst verborgen ist. Daher wirken die trivialen Dinge dann meist nicht als Kunst.

Das Bild eines Elefanten kann ebenso Kunst sein, wie Filme. Sie entstehen als Kunst in der Rezeption des Betrachters.

Zweifelsohne geniesst 2001-Odyssee im Weltraum (mehr zu dem Film bei IMDB») von Stanley Kubrick mittlerweile einen anerkannten Status als einen der einflussreichsten SciFi-Filme, die jemals entstanden sind. Ebenso gilt er in vielen Kreisen auch als Kunst. Bei der Premiere in Cannes, haben die Kritiker dagegen wuetend das Kino verlassen, bevor der Film zu Ende war.

Kunst faengt nicht irgendwo an und endet dann irgendwo, sondern ist vielmehr Struktur und Prozess in einer symbiotischen Verflechtung.

Andy Warhol hat eine Dose mit Tomatensosse zur Kunst erhoben. Alltag ist somit auch Kunst - im richtigen Kontext. Vielleicht entsteht Kunst auch einfach dann, wenn sie ins Museum kommt.

Insgesamt ist der Kunstbegriff wohl sehr weit gefasst - wie ich ihn verstehe. [...] Der Rezeptionsprozess von Kunst endet nicht beim Kritiker - auch der Kuenstler selbst ist im Idealfall mit involviert.

Ferner faellt mir zum Begriff Kunst noch die Grenzenlosigkeit ein. Kunst hat keine Schranken, weder in der Sprache, noch im Medium, noch im Thema. Kunst entsteht ueberall und verschwindet dann auch wieder meist. Sie ist etwas Allgegenwaertiges, was in keine Kategorie passt, sie ist Anarchie und Geisselung der Gedanken zugleich.

So verstehe ich wohl den Kunstbegriff noch am ehesten.

Link zum vollständigen Artikel
¹ Das Amateurfilm Magazin ist eine Portalseite von Filmemachern fuer Filmemacher, auf der jeder Filmemacher seine Filme zeigen, bewerten und besprechen lassen kann. (www.amateurfilm-magazin.de»)

10.8.05

E V O U L U T I O N

Creative Commons License



Ein Film von Marco Bakera.

Download

Zum Film

Ein Trickfilm, der schon vor einiger Zeit aus einigen Spielereien mit Flash entstanden ist, danach jedoch noch einige Wandlungen im Schnitt und der Nachvertonung erfahren hat.

Gezeigt wird der wundersame Lauf der Dinge in der Evolution von Geometrie, Welt und Wirklichkeit.

Zu dem Film ist ein "Zitatfilm" von Next Generation Cinema (next-generation-cinema.de») mit dem Namen The Real Evolution» beim Amateurfilm-Magazin veröffentlicht worden, der die Evolution noch eine Stufe weiter treibt.

Kritik zum Film

regie.de animationhq.net youtube.com amateurfilm-magazin.de vfx-forum.de

Der K(n)opf ist als Download verfügbar


Schließlich hat es doch noch ein Film von uns in die digitalen Welten des Internets geschafft und steht nun zum Download kostenlos zur Verfügung. Der erste komplett digital entstandene Film Der K(n)opf war dafür natürlich prädestiniert und es somit auch als erster geschafft. Hoffentlich war es nicht der letzte.

Download

VCD, 15 MB

7.8.05

Die ersten Episoden der neuen Staffel sind aber sowas von fertig

Brandywine und Baldwin
Falko hat am letzten Wochenende mal wieder ein paar Tage bei floriantv» verbracht, um die ersten neuen Episoden von Brandywine und Baldwin fertig zu stellen. Die Animationen sind soweit ganz gut unter gekommen. Nur die Toneffekte haben eine sonderbare Reise von einer guten alten Musikkassette ueber den frischluftverseuchten Schnittplatz bei floriantv, vorbei am Mikro, direkt in die digitale Einspeisung des DV-Schnittrekorders genommen. Dort sind sie denn aber wohl – so Falko mir versicherte – heil angekommen.

Das vielzitierte Ende rueckt damit immer naeher.


Mehr ueber Brandywine und Baldwin.

1.8.05

Sessionfilm

Ein Sessionfilm ist ein Film, der ohne voherrige Überlegungen an Ort und Stelle des Drehs entsteht. Es gibt kein weiteres Drehbuch oder eine Idee, sondern alles entwickelt sich spontan durch die zur Verfügung stehenden Mittel und Personen an Ort und Stelle. Die Rahmenbedingungen stehen hiermit also von vornherein fest. Die Idee muss nicht mehr in die Wirklichkeit, sondern vielmehr die Wirklichkeit in eine Idee verpflanzt werden. Dies ist eine weitgehende Umkehrung des ansonsten stattfindenen Produktionsbedingungen eines Filmes.

Newsletter

Du willst in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich einfach bei unserem Newsletter an und du bekommst immer die aktuellen Änderungen auf dieser Seite in dein Postfach geschickt.

7.7.05

Die Bruecke von Brandywine und Baldwin. Jetzt fuer zu Hause.


Erstaunlich aber wahr. Die Bruecke aus der neusten Staffel von Brandywine und Baldwin: jetzt fuer dich zu Hause. Einfach bei freshmeat» sourceforge» runterladen, starten und schonmal einen Vorgeschmack davon haben, was demnaechst ueber diverse Bildschirme flackern wird. Begehe die Bruecke und schaue dir alle Ecken dieses ansonsten total leeren Raumes ganz genau an.

Mehr ueber Brandywine und Baldwin.

Erste Animationen sind fertig

Brandywine und Baldwin
Es ist geschafft. Endlich sind die ersten Animationen fertig. Natuerlich wieder einmal mit einem grossen technischen Schritt nach vorn. Jetzt fehlt nur noch der grosse Rest und es gibt bald wieder neue Folgen bei floriantv» zu bestaunen.

1.6.05

Der OK-Dortmund wird 20 Jahre alt

Der OK-Dotmund wird 20 Jahre alt
Juhu, es gibt einen Grund zu feiern. Vor 20 Jahren hat der Offene Kanal Dortmund - jetzt floriantv» - seine erste Sendung in die Luft verpufft. Man mag von dem Programm halten, was man mag. Ohne ihn wäre unsere Filmgruppe wohl nicht so weit gekommen, wie sie es jetzt ist. Daher ein ganz großes Dankeschön an alle Mitarbeiter vom OK-Dortmund. Die Feierlichkeiten starten am 3.6. ab 16h mit kleinen Besichtigungstouren durch die Katamkomben und gehen ab 18h in ein feucht fröhliches Gelade mit Bratwurst und Bier über.

29.5.05

floriantv.de wieder online?

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Unter floriantv.de» finden sich nun wieder erste Anzeichen einer Webseite. Da wird sich doch wohl nicht etwa doch noch etwas tun? Immerhin das aktuelle Programm kann man nun wieder dort sehen. Hoffentlich wird sich in naher Zukunft auch sonst noch etwas am Onlineangebot tun. Immerhin ist Seite ja nun schon seit ein paar Jahren - oder noch laenger - nicht mehr erreichbar.

28.5.05

Die ersten Animationen sind fertig gerechnet

Brandywine und Baldwin

Der ausfuehrende Leiter unserer Animations- und Rechenabteilung (Heiko Kerkiehn) gab soeben bekannt, dass die ersten digitalen Werke vollendet worden sind und nun auf ihren Transfer auf MiniDV warten. Wieder ein denkwuerdiger Augenblick auf dem Weg zur Vollendung der epischen Saga, rund um Brandywine und Baldwin.

24.5.05

7. Festival des psychotronischen Films in Bochum»

7.Festival_des_psychotronischen_Films

Zitat von endstation.kino»:

Liebe Kino-Gäste, im Juni beglücken wir Euch/Sie wieder mit einer neuen Ausgabe vom diesmal 7. Festival des deutschen psychotronischen Films - BESONDERS WERTLOS in Kooperation mit dem Institut für Psychotronik. Neben den Gästen Mattias Lehmann (DOPPELPACK), Peter Fleischman (DOROTHEAS RACHE, HERBST DER GAMMLER) & Rinaldo Talamonti (Darsteller LASS JUCKEN, KUMPEL; SEXBUSINESS IN PASING) gibts viele Filmperlen wie z.B. ICH BIN EIN ELEFANT, MADAME von Peter Zadek oder INSEL DER BLUTIGEN PLANTAGE von Kurt Raab.

Festivaltermin ist Do 23.-Sa 25. Juni, genauere Angaben finden sich Im Anhang bzw. auf unserer Homepage».

28.4.05

Das Ende ist in Sicht

Brandywine und Baldwin
Falko schrieb:
Alles was noch aussteht sind 27 Animationen. Da es sich um die finale Schlacht handelt wird es wohl etwas länger dauern als bei den "einfachen" Schiff fliegt durchs Bild Anims. Nur zur Übersicht: 78 Animationen sind bereits fertig, Gegenschüsse und diverse andere Kamerawinkel von ein und derselben Szene nicht mitgerechnet. Ich würd sagen wir ham´s bald.

Fehler bei den B&B-Kommentaren

Brandywine und Baldwin
Bei den Interviews zu Brandywine und Baldin - derer im Moment leider erst eines existiert - hat sich ein kleiner Fehler bei der Verlinkung der - also des - MP3s eingeschlichen. Dieser ist aber nun ausgemerzt und ihr könnt wieder mal reinhören in meinen Kommentar. :)

23.4.05

Seite durchsuchen

Hier kannst du unsere Seite durchsuchen und eine SiteMap zu der Seite aufrufen.
Seite durchsuchen powered by FreeFind

19.4.05

Viel neue Musik

Ich habe mir mal die Zeit genommen, um einiges an Musik, was wir noch in den Archiven hatten, in die digitale Unendlichkeit zu verbannen. Dabei herausgekommen ist ein bunter Reigen aus Soundtracks.
  • Insbesondere gibt es nun einen kleinen Happen von Nr. 5611. Der ganze Soundtrack lag damals leider nur in analoger Form als Kassette vor und hat es daher leider nicht ganz geschafft. Einen Leckerbissen konnten wir jedoch noch retten - "Der Einkaufsbummel".
  • Von Brandywine und Baldwin gibt es nun die Titelmusik im exklusiven Summer Mix zu bestaunen. Live gesungen von Falko Diekmann und Heiko Kerkiehn.
  • Die Musik zu "O" liegt nun auch vor. Ein kleiner feiner Film ueber das Aufstehen und das Klingeln.
  • Einer unserer erfolgreichsten Filme - wohl auch nicht zuletzt wegen der wirklich guten Musik von Michael Hayes - war deus ex machina. Den kompletten 10 Minuten langen Soundtrack gibt es nun auch online.
  • ... war ein Sessionfilm rund um die Wohnung von Mike Boelsen und die Figur von Peter Meisberger. Auch dieser Soundtrack stammt aus der Feder von Michael Hayes und darf nun in unserem online-Lager abgehört werden.
  • Ein Film, gedreht auf einer Toilette, ist "camera obscura". Sowohl Soundtrack, wie auch Abspannmusik dieses verstörenden Toilettenfilms liegen nun vor.
  • Bei ... handelt es sich um einen Sessionfilm über Ideen, ihre Entstehung und ihren Diebstahl.
Hört euch also alles ruhig mal an. Es lohnt.

17.4.05

[floritan tv] Nutzerversammlung am 19.04. um 18:30h


Am 19. April startet um 18:30h die Nutzerversammlung bei Florian TV» (ehemals Offener Kanal Dotmund). Die folgende Tagesordnung steht bisher zur Debatte:
  1. ein Jahr florian tv
  2. der "Förderverein Offener Kanal Dortmund" stellt sich vor
  3. das Bildungszentrum BürgerMedien stellt sich vor
  4. 1.6.1985-1.6.2005 - 20 Jahre Offener Kanal Dortmund
  5. Verschiedenes

15.4.05

audiotisch

Du kannst eine ganze Reihe Audiodateien (Kommentare, Soundtracks, visionärer anderer Krempel) direkt hier herunterladen.

Alles Neue macht der April

Nach einer Weile war mal wieder ein Redesign - so sagt man wohl auf neu-"deutsch" - unserer Homepage fällig. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr ja jetzt vor euch.

Als ein tolles neues feature wäre zunächst einmal die Möglichkeit zu nennen, Kommentare bei den einzelnen Einträgen zu hinterlassen. Dafür muss du unter dem Beitrag einfach nur auf Kommentare klicken und kannst so deinen Senf hinterlassen.
Dies wäre also auch die Gelegenheit, zu diesem Beitrag, zum Redesign oder wozu auch immer, deine Meinung abzulassen.

Außerdem können die Beiträge nun auch an andere emailadressen verschickt werden. Falls du also mal tatsächlich etwas Interessantes hier lesen solltest und es jemandem melden möchtest, so musst du nur auf den Briefumschlag unten klicken und schon ist's passiert.

Außerdem möchte ich noch einmal auf den Atom-Feed hinweisen, den du rechts unter dem Menu finden kannst. Hier werden die jeweils aktuellen Beiträge immer zusätzlich in einem XML-Format veröffentlicht. Diese Newsfeeds kannst du z.B. mit Thunderbird» oder aber einem online-Dienst wie bloglines.com lesen. Die Tagesschau oder viele andere Seiten, die Nachrichten veröffentlichen, nutzen so etwas bereits. So musst du nicht immer alle Seiten ansurfen, um nachzuschauen, ob sich dort etwas getan har, sondern die Programmen schauen bei den Kanälen nach, die du abonniert hast und besorgen sich dort die neuesten Informationen.

So, das soll es aber zunächst erstmal gewesen sein. Wenn dir irgendwo auf der Seite etwas auffällt, oder etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, so hinterlasse einfach einen Kommentar im entsprechenden Beitrag und ich werde mich dann darum kümmern.

13.4.05

Brandywine und Baldwin - die Interviews

Brandywine und Baldwin
Hier findet ihr die versteckten Akten - naja, die versteckten Audiodateien - zu Brandywine und Baldwin.
  1. Das Selbstgespräch (Marco Bakera) [mp3 HiFi]
Die gesamten Dateien sind auch noch einmal zu finden bei archive.org» und unter mp3.de/home/bulb_publications».
Mehr ueber Brandywine und Baldwin

Das erste Interview zu Brandywine und Baldwin

Brandywine und Baldwin Zu Brandywine und Baldwin gibt es jetzt auch einen ersten Happen aus einer Reihe auditiver Schnipsel. Die Macher, das Umfeld und der ganze Rest kommt zu Wort, lamentiert, diskutiert und philosophiert über den Tellerrand und das Jenseits.

Den Einstieg macht Marco Bakera (also ich) mit einem Selbstgespräch.

11.4.05

Screenshots aller B&B-Folgen»

Brandywine und Baldwin
Die Screenshots aller B&B-Folgen sind nun verfügbar und können direkt von Joachims Seite» runtergeladen, betrachtet, bestaunt und ... werden.
Mehr ueber Brandywine und Baldwin

6.4.05

Animationen von B&B

Brandywine und Baldwin
Die ersten Animationen sind gemacht und in einer sehr dürftigen Qualität zu haben. Wer schonmal einen Blick wagen will, kann sich bei den Dateien unten bedienen. Wer sich den ganzen Spaß jedoch nicht nehmen will, sollte noch etwas warten - und den besagten Tee trinken. :) Die Dateien da unten sind nur kleine Teile eines großen Mosaiks. Die Pracht und das Wunder lassen sich nur erahnen, nicht jedoch wirklich abschätzen. Seid also weiterhin gespannt auf das Endergebnis - jetzt fertiger denn je.
  • 01-01.avi
  • 01-04.avi
  • 01-07.avi
  • 01-08.avi
  • 01-09.avi
  • 01-10.avi
  • 01-19.avi
  • 01-19_2.avi
  • 01-19_3.avi
  • 01-20.avi
  • 01-23B_0001_0140.avi
  • 01-23C_0001_0190.avi
  • 01-24A_0001_0150.avi
  • 01-24_B_0001_0150.avi
  • 01-25B_0001_0400.avi
  • bruecke0001_0500.avi
  • nuntio-carrier-divx.avi
  • tunnelflug.avi

4.4.05

Brandywine und Baldwin fehlen jetzt nur noch ein paar Animationen

Brandywine und BaldwinDie Modellierungsarbeiten für Brandywine und Baldwin sind abgeschlossen. Nun fehlen nur noch die Animationen. Auch diese werden hoffentlich bald fertiggestellt, damit der Epos endlich auf die Leinwand kommt.